Krill

Krill
Krịll 〈n.; -s; unz.〉 überwiegend aus kleinen Krebsen bestehendes Plankton, Hauptnahrungsmittel vieler Wale u. Fische [<norw. kril „Fischbrut“]

* * *

1Krịll, der; -[e]s, -e [engl. krill < norw. (mundartl.) kril = Fischbrut]:
kleine Garnele von orangeroter Farbe (die in großer Zahl im Plankton antarktischer Meere vorkommt).
2Krịll, der od. das; -[e]s:
(bes. in den antarktischen Meeren auftretendes) Plankton, das in der Hauptsache aus 2Krillen besteht.

* * *

Krịll
 
[englisch, von norwegisch (mundartlich) kril »Fischbrut«] der, -(e)s/-e, Euphausia supẹrba, zu den Leuchtkrebsen gehörender pelagischer Kleinkrebs (Länge etwa 6 cm), der im Südpolarmeer, v. a. im atlantischen Sektor, verbreitet ist. Von den elf Beinpaaren sind die hinteren fünf (Pleopoden) sehr kräftig und an den Enden paddelförmig gebaut; mit ihnen führt der Krill Schwimmbewegungen (zwei pro Sekunde) durch, ohne die er absinken würde. Die vorderen, sehr zarten und langen sechs Beinpaare (Thoracopoden) bilden durch Tausende von Querästen ein feinmaschiges Fangnetz, mit dem der Krill seine Nahrung, pflanzlichen Plankton (v. a. Diatomeen), filtrieren und dann durch die Mundöffnung in den Kaumagen befördern kann. - Hauptlaichzeit ist Januar bis März, etwa 2 000-7 000 Eier werden nach der Befruchtung ins Wasser abgegeben. Über viele Larvenstadien (zwei Nauplius-, ein Metanauplius-, drei Calyptopis- und sechs Furciliastadien) entwickelt sich der Krill, der nach zwei bis drei Jahren geschlechtsreif ist.
 
Die im oberflächennahen Wasser gebildeten riesigen Krillschwärme können aus bis zu 30 000 Tieren pro Kubikmeter Wasser bestehen. Im antarktischen Ökosystem besitzt der Krill eine Schlüsselposition in der kurzen und daher sehr störungsempfindliche Nahrungskette Phytoplankton-Krillfische, Meeressäuger.

* * *

1Krịll, der; -[e]s, -e [engl. krill < norw. (mundartl.) kril = Fischbrut]: kleine Garnele von orangeroter Farbe (die in großer Zahl im Plankton antarktischer Meere vorkommt): Die kommerzielle Nutzung des antarktischen Kleinkrebses K. durch die deutsche Hochseefischerei (MM 11. 5. 78, 16).
————————
2Krịll, das; -[e]s: (bes. in den antarktischen Meeren auftretendes) Plankton, das in der Hauptsache aus 1Krill besteht: dort nach einem Grundnahrungsmittel der kommenden Generationen zu suchen: nach K., eiweißreichem Walfutter (Spiegel 42, 1977, 250).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krill — krill …   Dictionnaire des rimes

  • Krill — ist ein norwegisches Wort und bedeutet übersetzt Walnahrung. Im engeren Sinne bezeichnet Krill Euphausiden. Das sind Kleinkrebse, die Teil des Planktons (Zooplanktons) sind und zu den garnelenähnlichen Krebstieren der Ordnung Euphausiacea… …   Deutsch Wikipedia

  • krill — [ kril ] n. m. • v. 1970; norv. kril « petite friture » ♦ Biol. Population de petits crustacés des mers arctiques. ⇒aussi plancton. Les baleines bleues se nourrissent de krill. ● krill nom masculin Plancton des mers froides formé de petits… …   Encyclopédie Universelle

  • Krill — er det norske ord for hval føde. Krill er rejelignende smådyr marine invertebrater, som er en vigtig del af zooplanktonet i havet. Den mest talrige art er antarktisk krill Euphausia superba, som er hjørnestenen i det antarktiske økosystem i… …   Danske encyklopædi

  • krill — s. m. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  KRILL s. m. mic crustaceu din apele arctice, comestibil. (< engl. krill) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • krill — s.m.inv. TS zool. concentrazione di piccolissimi crostacei planctonici che costituisce l alimento principale delle balene {{line}} {{/line}} DATA: 1981. ETIMO: dall ingl. krill, dal norv. kril …   Dizionario italiano

  • Krill — der; [e]s <aus gleichbed. engl. krill, dies aus norw. mdal. kril »Fischbrut«> (bes. in den Polarmeeren auftretendes) eiweißreiches tierisches ↑Plankton (vor allem winzige Krebse u. Schnecken) …   Das große Fremdwörterbuch

  • krill — [kril] n. pl. krill [Norw kril, young fry (of fish)] any of an order (Euphausiacea) of small, pelagic, shrimplike malacostracan crustaceans, the main food of baleen whales …   English World dictionary

  • krill — Mot Monosíl·lab Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • krill — krill(krille,krell)adj munter,vergnügt,lebhaft.Krillen,krellen=drehen.ZumBilddesTanzendengeselltsichdieVorstellungdesRührigen;vglauch⇨quirlig.Norddseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • krill — [krıl] n [U] [Date: 1900 2000; : Norwegian; Origin: kril small young fish ] small ↑shellfish …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”